Am 01. Oktober 2021 haben wir an einer Veranstaltung über „Lebensraumtypen auf feuchten/nassen Standorten – Wege zur Erhaltung und Entwicklung“ teilgenommen. Die Veranstaltung wurde von dem Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) in Schleswig-Holstein und dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) des Landes Schleswig- Holstein veranstaltet. Mit rund 30 Anwesenden aus verschiedenen Behörden,[…]
Walk ist jetzt auch bei Instagram!
Seit der Aktualisierung unserer Website haben wir uns entschlossen, den nächsten Schritt zur Verbesserung unserer Online-Präsenz zu gehen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Walk jetzt auf Instagram ist! Sie finden uns unter @ohdg.natur.garten. Folgen Sie uns und bleiben Sie auf dem laufendem für Posts zu coolen Projekten, an denen wir in unseren[…]
Arbeiten im Wilden Moor sind abgeschlossen
Nach zweimonatiger Bauzeit ist der Holzsteg im Wilden Moor fertiggestellt und kann begangen und besichtigt werden!
Naturschonende Mahd für Wildblumenwiesen und Moore
Eine unserer Spezialitäten bei Walk ist der Mähservice für sensible Flächen wie Wildblumenwiesen und Moore. Wir sind in der Lage, diese Dienstleistungen aufgrund der speziellen Mähtechnik, die wir von Brielmaier verwenden, anzubieten.
Walk in den Schleswiger Nachrichten (SH:Z)
Dieser Artikel erschien am 10. November 2020 in den Schleswiger Nachrichten über unsere Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Naturschutzverein Mittelangeln und die von uns eingesetzte Brielmaier-Technik zur Pflege sensibler Naturschutzgebiete.